Quantcast
Channel: Schweinfurt: Aktuelle Nachrichten & Meldungen - REVISTA
Viewing all 363 articles
Browse latest View live

Erster Einsatz für neue Malteser Schnelleinsatzgruppe „Betreuung“ erfolgreich

$
0
0
1310 Sw SEG Betreuung

Schweinfurt: Dass der erste reale Einsatz so bald kommen würde, damit hatte bei der offiziellen Indienststellung der neuen Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung bei den Maltesern Schweinfurt niemand gerechnet. Vor zwei Wochen hatte man noch gemeinsam Zeltaufbau und andere Abläufe geübt, um am 1. Oktober die neu eingeführte SEG Betreuung bei der Integrierten Leitstelle als einsatzklar und alarmierbar anmelden zu können. „Wir waren selber überrascht, dass sich gleich 35 ehrenamtliche Malteser aus Stadt und Landkreis Schweinfurt gefunden haben, um bei der SEG mitzumachen“, freut sich Dr. Martin Mandewirth, Stadt- und Kreisbeauftragter. So könne man tatsächlich eine Alarmierbarkeit rund um die Uhr sicherstellen. Und das sei ja auch nötig, denn „Einsätze kommen nicht nur am Feierabend oder Wochenende“, weiß Mandewirth.

Dies zeigte sich deutlich am Mittwoch, als um 12 Uhr der Alarm für die SEG Betreuung und die SEG Transport der Malteser kam: Bombenentschärfung in der Gemeinde Bergrheinfeld. Auftrag: Betreuung von bis zu 400 evakuierten Bewohnern der Umgebung. Die 14 Helferinnen und Helfer errichteten im Pfarrheim Bergrheinfeld zusammen mit der Einheit des BRK Schweinfurt eine Betreuungsstelle und stellten Kaffee, Tee, Kaltgetränke sowie heiße Würstchen für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte zur Verfügung. Außerdem waren vor allem für die älteren Gäste Gespräche sehr wichtig, „denn bei manch einem kamen doch schlimme Erinnerungen an Kriegszeiten hoch“, erzählt eine Helferin.

„Es ist alles wunderbar gelaufen bei diesem ersten Einsatz für unsere SEG-Betreuung“, stellte SEG-Führer Stefan Rott nach Einsatzende zufrieden fest. Und die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sowie den anderen Hilfsorganisationen ASB, BRK und Johannitern sei ebenfalls reibungslos gewesen. Insgesamt waren etwa 60 Einsatzkräfte im Einsatz, davon 21 von den Maltesern.

Bild: Bei der offiziellen Indienststellung am 1. Oktober 2013 konnte keiner der 35 Helfer ahnen, dass der erste richtige Einsatz schon bald kommen würde. Photo: Martin Mandewirth/Malteser

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt


Sparkasse finanziert Trockensubstanz-Analysator für die Landwirtschaftsschule Schweinfurt

$
0
0
spende_landwirtschaftsamt

Schweinfurt: Über einen neuen vollautomatischen Trockensubstanz-Analysator kann sich die Landwirtschaftsschule Schweinfurt freuen. Die Anschaffung wurde durch eine Spende der Sparkasse Schweinfurt in Höhe von 2.500 Euro finanziert.

Mit der Neuanschaffung lässt sich der Wasser- bzw. Trockenmassegehalt von betriebseigenen Futtermitteln sehr schnell bestimmen und der optimale Erntezeitpunkt für Mais- und Grassilage genau festlegen. Aber auch selbstgemischte Futterrationen können mit diesem Gerät untersucht und bedarfsgerecht angepasst werden. Damit kann den Anforderungen an eine effiziente, leistungsgerechte und die Tiergesundheit fördernde Fütterung leichter entsprochen werden.

Johannes Rieger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schweinfurt, wünschte den Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Studienzeit und viel Freude mit dem neuen Trockensubstanz-Analysator. Schulleiter Herbert Lang bedankte sich für die großzügige Spende der Sparkasse Schweinfurt.

 

Bild: Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger, die Semestersprecher Rene Mauder, Johannes Zinser, Philipp Schierling und Franziska Klenkert, Schulleiter Herbert Lang

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Passivhaus-Ausstellung in der Sparkasse Schweinfurt mit Fachvortrag eröffnet

$
0
0
passivhaus_fachvortrag

Schweinfurt: Den Auftakt zu den 4. Schweinfurter Immobilientagen bildet die Wanderausstellung „Passivhaus – energiesparend bauen“, die noch bis 31.10.2013 im Sparkassen-Kundenzentrum am Roßmarkt zu sehen ist. Zur Ausstellungseröffnung mit Fachvortrag von Dipl. Ing. (FH) Pia Regner konnte Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger 80 interessierte Gäste begrüßen.

In ihrem Fachvortrag lieferte Pia Regner sehr anschaulich Informationen über Neubauten und Sanierungen in Passivhausbauweise, sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnungsbau. Hierbei zeigte sie auf, dass der Passivhausstandard bei großen Nichtwohngebäuden häufig einfacher zu verwirklichen ist als bei kleinen Wohngebäuden. Das Vorzeigeprojekt schlechthin im Nichtwohnungsbau ist die erste Plusenergie-Dreifachturnhalle in Herrieden – eine Turnhalle, die mehr Energie erzeugt, als sie verbraucht. Der Heizenergiebedarf wurde auf ein Viertel und der Stromverbrauch auf zwei Drittel des derzeit üblichen Baustandards reduziert. Der Restwärmebedarf wird mit Hackschnitzeln gedeckt.

„Passivhäuser sind eine innovative Weiterentwicklung der Gebäudestandards der letzten Jahrzehnte. Sehr häufig kann mit einer Gesamtkostenbetrachtung der einzelnen Varianten über den gesamten Zeitraum dargestellt werden, dass bei geringen Mehrinvestitionen das Passivhaus ein Vielfaches dieser anfänglichen Mehraufwendungen einspart“, so Pia Regner in ihrem Plädoyer für die Passivhausbauweise.

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Kommendes Wochenende: 4. Schweinfurter Immobilientage

$
0
0

Schweinfurt: Bei den 4. Schweinfurter Immobilientagen am 08. und 09. November 2013 jeweils von 10.00 bis 16.30 Uhr bietet die Sparkasse Schweinfurt im Kunden- und Immobilienzentrum am Roßmarkt umfassende Informationen und Beratungen rund um die Immobilie. Hierbei präsentiert der Marktführer in der Region sein komplettes Leistungsspektrum zu den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren, Energie sparen, Finanzieren und Versichern. Interessante Fachvorträge sowie die LBS-Ausstellung „Wohnen & Energie sparen“ runden die 4. Schweinfurter Immobilientage ab. Der Eintritt zu den Immobilientagen und den Fachvorträgen ist frei!

Alle Informationen zu den Fachreferenten und Ausstellungspartnern unter www.immobilientage-sw.de.

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Jubiläumsmedaille zum 750-jährigen Bestehen der Gemeinde Hambach

$
0
0
jubilaeum

Schweinfurt: Im kommenden Jahr feiert Hambach Geburtstag. Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums hat die Gemeinde eine Sonderprägung bei der Sparkasse aufgelegt. Geprägt wurden die Medaillen von der Firma Noble House. Mit den besten Wünschen zum Jubiläumsfest hat Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger die erste Medaille an Bürgermeister Willi Warmuth übergeben. Mit dabei waren auch Sparkassen-Filialleiter Andreas Schöller sowie Reinhold Ermer, Geschäftsführer von Noble House. Die Jubiläumsmedaille kann ab sofort in unterschiedlichen Ausprägungen und limitierter Auflage in der Sparkassenfiliale Hambach erworben werden.

Das Festwochenende „750 Jahre Hambach“ findet vom 26. bis 28. Juli 2014 statt.

Das Foto zeigt von links: Filialleiter Andreas Schöller, Zweite Bürgermeisterin Annemarie Lutz, Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger, Bürgermeister Willi Warmuth, Geschäftsführer Reinhold Ermer von der Firma Noble House und Festausschussvorsitzender Lukas Hartung

 

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Amthor Logistic GmbH wird von Berufsgenossenschaft ausgezeichnet

$
0
0
bghw

Schweinfurt: Amthor Logistic GmbH wurde in diesem Jahr mit dem Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) ausgezeichnet. Der Preis wird jedes Jahr für besonders gelungene Projekte in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz vergeben und ist mit jeweils 5000 Euro dotiert. Amthor Logistic GmbH hatte die Preisjury mit dem Beitrag »Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Reparatur von Holzpaletten« überzeugt.

Harald Stoike, Horst Wellisch und Christian Störcher von Amthor Logistic GmbH nahmen die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung in Bremen entgegen. “Mit dem Präventionspreis möchten wir überdurchschnittliche Leistungen unserer Mitgliedsunternehmen auszeichnen, die aus eigenem Antrieb Innovationen und Verbesserungen im Arbeitsschutz vorantreiben”, lobte der Vorstandsvorsitzende der BGHW, Dr. Rainhardt von Leoprechting, die insgesamt neun Preisträger.

Die prämierten Beiträge der Hauptpreisgewinner wurden in kurzen Einspielfilmen vorgestellt. Bei der Präsentation des Filmbeitrags über Amthor Logistic GmbH zitierte Moderatorin Ilka Groenewold die Jury-Entscheidung, in der ausdrücklich die hervorragende Leistung von Amthor Logistic GmbH betont wurde, die vorbildlich für die gesamte Branche sei.

Die Preisjury setzt sich jedes Jahr aus Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeitsnehmer aus der Selbstverwaltung der BGHW zusammen.

Der prämierte Beitrag von Amthor Logistic GmbH beschäftigt sich mit der Aufbereitung von Industriepaletten. Beschädigte Paletten werden repariert und aufbereitet. Durch die Eigenkonstruktion einer Vorrichtung, können die Paletten anders als vorher wirtschaftlich und sicher zerlegt werden. Letztendlich führt dies nachgewiesen auch zu einer jährlichen CO²-Einsparung von ca. 2000 Tonnen.

Amthor Logistic GmbH

Die Amthor Logistic GmbH ist ein Tochterunternehmen der Amthor GmbH und ansässig im Schweinfurter Hafengebiet. Neben dem Aufgabengebiet der Palettenaufbereitung, lagert sie Waren ein und unterhält für ein namhaftes Schweinfurter Großunternehmen ein computergestütztes innerbetriebliches Transportleitsystem. www.amthor.eu

Bild: von links n. rechts – Christian Störcher (Assistent der Geschäftsleitung, Amthor GmbH), Harald Stoike (Logistikmanager, Amthor Logistic GmbH), Horst Wellisch (Disponent, Amthor Logistic GmbH), Dr. Stefan Wiltz (BGHW).

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Stadt Schweinfurt beteiligt sich am Tauschmarkt Mainfranken

$
0
0

Schweinfurt: Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich am Tauschmarkt Mainfranken, einem Gemeinschaftsprojekt sechs unterfränkischer Kommunen.

Für die Bürger der angeschlossenen Kommunen wurde eine Online-Tauschbörse ins Leben gerufen, mit deren Hilfe gebrauchte Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, einen neuen Besitzer finden. Mit wenigen Klicks kann nach Angeboten gesucht oder die Tauschware mit Foto angeboten werden.

Erreicht werden sollen gleich zwei positive Effekte: Für den einen Nutzloses findet woanders wieder Verwendung und die Entstehung von Abfall wird verringert.

Die Tauschbörse findet sich kostenlos und unverbindlich unter www.tauschmarkt-mainfranken.de.

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Sparkasse Schweinfurt überrascht fünf Sparkassenkunden mit „Wern-Franken“-Gutscheinen

$
0
0
wernfranken-aktion

Schweinfurt: Der „Wern-Franken“ ist das neue bargeldlose Zahlungsmittel in Werneck. Zur Einführung der „Wern-Franken“-Gutscheine hat sich die Sparkasse Schweinfurt eine besondere Aktion ausgedacht: die ersten fünf Kunden, die am vergangenen Mittwoch die Sparkassenfiliale in Werneck besuchten, gewannen „Wern-Franken“ im Wert von je 20 Euro. Den ersten „Wern-Franken“-Besitzern gratulierten Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger sowie Filialleiter Marco Vollmuth.

Verkaufsstart der vom Gewerbeverband Werneck aufgelegten „Wern-Franken“ ist am Freitag, 15. November 2013. Erhältlich sind die Gutscheine u. a. in der Sparkassenfiliale Werneck. Gestückelt sind die Gutscheine in fünf, zehn und 20 Euro. Aufkleber an den Eingangstüren der bisher 34 teilnehmenden Wernecker Geschäfte verraten auf einen Blick, dass dort „Wern-Franken“ akzeptiert werden.

Das Foto zeigt von links: Filialleiter Marco Vollmuth, Gewinnerinnen Stefanie Reith und Corinna Ziegler, Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt


Kabarettist Philipp Weber am Celtis

$
0
0
HDP_0211

Schweinfurt: Kein körperliches, aber ein kulturelles Schwergewicht war am 14.11.2013 Gast auf der Aulabühne des Celtis-Gymnasiums. Philipp Weber, seines Zeichens Kabarettist und Buchautor aus Tübingen, gab eine Kostprobe seines aktuellen Programms „Futter“ zum Besten. Eine Stunde lang unterhielt der studierte Biologe und Chemiker die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe und versäumte es dabei nicht, auf komödiantische Weise seinen Zuhörern eine kritische Sichtweise gegenüber der Lebensmittelindustrie und der Gentechnologie zu vermitteln. Da war von explosionsgetrocknetem Sellerie die Rede, von Monosodiumglutamat im „Elsässer Zwiebeltopf“ oder von Sägespänen im Erdbeerjoghurt. Philipp Weber zog seine jugendlichen Zuschauer von der ersten Minute an in seinen Bann, überzeugte durch seine messerscharfen Pointen sowie seiner Schlagfertigkeit und bezog häufig die Schüler in seine Witze mit ein, wobei auch so mancher Lehrer „sein Fett abbekam“. Lachsalven im Sekundentakt waren die Folge, es gab aber auch genügend Gelegenheit, das eigene Konsumverhalten selbstkritisch zu hinterfragen. In einer anschließenden Gesprächsrunde hatten die Schüler dann die Möglichkeit, Herrn Weber Fragen zu stellen, und diese Gelegenheit nutzten die Jugendlichen ausgiebig.

Eine Schülerin freute sich ganz besonders auf das Gastspiel: Anna Weber, Philipp Webers Nichte, ist eine Schülerin unserer Q11 und selbstverständlich ein großer Fan des gebürtigen Amorbachers! Und nach diesem Auftritt hat Onkel Philipp garantiert noch viele Anhänger aus den Reihen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler neu hinzugewonnen. Die Celtis-Familie bedankt sich bei Herrn Weber aufs Herzlichste und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg auf Deutschlands Bühnen.

Bild: OStR Jochen Kehl (Organisation), Philipp Weber, Anna Weber (Schülerin), OStD Rainer Herzing (Schulleiter)

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Schöne Tradition: Wirtschaftsjunioren backen für einen guten Zweck

$
0
0
Plaetzchen1

Schweinfurt: Es ist inzwischen eine schöne Tradition bei den Schweinfurter Wirtschaftsjunioren: Jedes Jahr werden Plätzchen für einen guten Zweck gebacken. Auch dieses Jahr fanden sich wieder zahlreiche Wirtschaftsjunioren im Mercure ein, um zusammen mit ihren Kindern zu backen, zu naschen, zu dekorieren und schön zu verpacken. Der Verkauf der Plätzchen kommt der Schweinfurter Kindertafel zu gute. Unterstützt wurde die Aktion durch zahlreiche Schweinfurter Firmen, die für die Zutaten sorgten. Insbesondere sind zu erwähnen: GROMA, das Mercure Hotel, die Landbäckerei Wehner und Lochner Verpackungen.

Plaetzchen3 Plaetzchen2 Plaetzchen1

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Knax-Gewinnspiel 2013 der Sparkasse Schweinfurt

$
0
0
Pressefoto_KNAX-Gewinnspiel

Grettstadt: Ab sofort kann Victoria Geier aus Grettstadt besonders schöne Momente festhalten. Denn Victoria hat beim KNAX-Gewinnspiel der Sparkasse Schweinfurt den Hauptpreis gewonnen: eine Digitalkamera mit Zubehör im Wert von 200 Euro. Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger überreichte die Kamera gemeinsam mit Hans Hofmann, Leiter der Filiale Grettstadt, an die glückliche Gewinnerin.

Emily Weber aus Schweinfurt und Felix Lutz aus Hambach konnten sich über den zweiten Preis freuen: je ein riesiger Plüschpinguin zieht bei den beiden ins Kinderzimmer ein.

Neben der Digitalkamera und den Plüschpinguinen wurden im Rahmen der Jugendsparwoche der Sparkasse Schweinfurt insgesamt 50 Preise verlost, darunter DVDs, Kinogutscheine, Schwimmbadgutscheine sowie Kartenspiele.

Das Foto zeigt von links: Jens und Diana Weber mit Gewinnerin Emily, David Weber, Julia Geier, Viktor und Helena Geier, Gewinnerin Victoria Geier mit Sophia, Alexander und Lisa Lutz mit Gewinner Felix, Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Google zeigt virtuelle Innenansichten lokaler Unternehmen – jetzt auch in der Region Schweinfurt

$
0
0
Google Business Photo

Mit einer virtuellen Panorama-Tour durch Ausstellungs- und Verkaufsräume von regionalen Unternehmen können Internetnutzer jetzt die Geschäfte ihrer Wahl am heimischen Computer erkunden. Mit diesem in Deutschland neuen Dienst bietet Google Unternehmern die Möglichkeit ihre Räume online im Internet virtuell zu präsentieren.

Mit StreetView zeigt Google Internetnutzern schon seit geraumer Zeit die Aussenansichten von Straßen und Plätzen in vielen Regionen Deutschlands. Seit kurzem erstellen von Google geschulte und zertifizierte Fotografen im Auftrag der Geschäftinhaber einen virtuellen Rundgang mit 360°-Panorama-Ansichten in Innenräumen.

Die Schweinfurter Fotospezialisten Event-Foto-Team bieten die „Google Business Photos“ genannte Dienstleistung nun exklusiv in der Region Schweinfurt/Bad Kissingen/Kitzingen/Haßberge an. Bei einem Panorama-Fotoshooting in den Räumen des Unternehmens werden die für online-Besucher interessanten Ansichten mit speziellem Foto-Equipment und der Google Streetview-Technologie aufgenommen. Nach wenigen Tagen stehen die 360°-Panoramen in der Google-Suche, dem Kartendienst Google-Maps und der Google+ Local Unternehmensseite zur Ansicht bereit.

„Die Kunden können sich online die Verkaufsräume ansehen, und virtuell darin bewegen. Das ist ein einmaliges Erlebnis – schon vor dem Einkaufen.“ sagt Frank Tonat, Mit-Gründer und Geschäftsführer der Firma Event-Foto-Team aus Unterspiesheim. Ergänzend fügt sein Partner und Mit-Geschäftsführer Johannes Stumpf hinzu: „Restaurants und Hotels werden so für den potenziellen Kunden vorab erlebbar. Die Innenansichten können den entscheidenden Impuls zum Besuch geben. Im übrigen belohnt Google mit einer besseren Sichtbarkeit und Platzierung innerhalb der Suchergebnisse die Aktivitäten des Unternehmens.”

Je nach Größe und Anzahl der Räume werden bis zu 40 Panorama-Aufnahmen erstellt um den virtuellen Rundgang und das Erlebnis am Computer perfekt zu machen. Für das Unternehmen entstehen nur die einmaligen Kosten für die Aufnahmen und die Abwicklung mit Google. Die virtuelle Tour und weitere Detailaufnahmen werden dauerhaft bei Google angezeigt, ohne das für den Auftraggeber weitere Kosten entstehen.

Für den Internetnutzer hat der neue Google-Dienst den Charme, ein Restaurant, ein Hotel oder ein Geschäft vorher genau zu erkunden und sich vorab zu informieren.

Weitere Informationen zu den Panorama-Aufnahmen und Beispiele sind auf der Internetseite http://business.event-foto-team.de zu finden.

Bild: event-foto-team

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

7. JugendFilmTage zum Thema HIV/Aids

$
0
0
Jugendfilmtage_2013 (4)

Landkreis Schweinfurt: Thomas Birkenbach, Abteilungsleiter Soziales und Gesundheit am Landratsamt Schweinfurt, hat am 27. November zusammen mit Dr. Werner Arnholdt, Leiter des Gesundheitsamts, die 7. JugendFilmTage eröffnet. Zwei Tage lang stehen die Themen Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids im Mittelpunkt der diesjährigen JugendFilmTage am Landratsamt in Schweinfurt.

Die Filmtage finden stets im Zusammenhang mit dem Weltaidstag, der am 1. Dezember ist, statt. Über 200 Schüler haben sich dieses Mal angemeldet. „Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Schulklassen da sind. Es ist sehr wichtig, dass die Themen HIV und Aids besonders bei den Jugendlichen präsent sind. Denn angesichts einer jährlich konstant hohen Zahl an Neuerkrankungen hat das Thema nichts von seiner Aktualität und Brisanz eingebüßt“, sagte Thomas Birkenbach bei der Eröffnung. In der Bevölkerung herrsche leider zu Unrecht vielfach die Meinung vor, die Krankheit sei mittlerweile vollends beherrschbar geworden, so Birkenbach.

Wie wichtig es ist, dass sich auch Jugendliche mit den Themen auseinandersetzen machte auch Dr. Werner Arnholdt anhand einiger Zahlen deutlich: „In Deutschland leben rund 78.000 Menschen, die mit dem HI-Virus infiziert sind. Jährlich kommen rund 3400 neu diagnostizierte HIV-Infektionen dazu.“ In der Forschung und Therapie der Krankheit sei man inzwischen zwar sehr weit, doch noch immer gilt: „Die Krankheit ist unheilbar und kann zum Tod führen.“

Durch Mitmach-Aktionen lernen die Schüler/innen bei den JugendFilmTagen auch, wie man sich vor einer Infektion schützen kann. Die Filmtage richten sich an Schüler/innen der 6. bis 9. Jahrgangsstufen. „Natürlich werden diese Themen auch im Schulunterricht behandelt. Die Filmtage sind von Seiten des Landratsamtes aber eine tolle Unterstützung und Ergänzung dazu“, sagte Jürgen Eusemann, Leiter des Staatlichen Schulamts.

Die JugendFilmTage sind eine Gemeinschaftsaktion der Staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Schweinfurt sowie des Diakonischen Werks Schweinfurt, der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Schweinfurt, der Pro familia Schweinfurt, der Aidsberatung am Landratsamt Schweinfurt und der Staatlichen Schulämter Schweinfurts mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Wer persönliche Fragen rund um Aids und Sexualität hat, kann sich sieben Tage in der Woche jeweils ab 10 Uhr an die anonyme Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden unter Telefon 01805-555 444 (ca. 14 Cent/min aus dem Festnetz). Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.aidsberatung.de

Foto: Im Foyer des Landratsamtes sind verschiedene Mitmach-Aktionen aufgebaut, anhand derer sich die Jugendlichen über die Themen Sexualität, Aids und Schwangerschaft informieren können. (Bild: Baumann)

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Kindergarten-Spendenübergabe: Sparkasse Schweinfurt unterstützt 31 Kindergärten

$
0
0
kiga-spendenuebergabe2013

Schweinfurt: Auch dieses Jahr wurden Kindergärten aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt finanziell unterstützt. Mit dieser schönen Tradition hat die Sparkasse Schweinfurt insgesamt 15.500 Euro an 31 Kindergärten aus Stadt und Landkreis Schweinfurt ausgeschüttet

Zur Spendenübergabe waren die Vertreterinnen der Kindergärten in das Veranstaltungszentrum der Sparkasse Schweinfurt eingeladen. Jeder Kindergarten erhielt aus den Händen von Oberbürgermeister Sebastian Remelé und stellvertr. Landrat Paul Heuler einen Scheck in Höhe von 500 Euro.

Außerdem wurde aus den Stiftungen der Kreissparkasse Schweinfurt und der Städt. Sparkasse Schweinfurt ein Betrag von jeweils 2.500 Euro für besonders förderungswürdige Projekte zur Verfügung gestellt. Um diese Sonderförderung zu erhalten, konnten sich alle Kindergärten gesondert bewerben.

Die glücklichen Gewinner waren der Evang. Kindergarten Gustav-Adolf Schweinfurt, der Kindergarten Marienau Werneck und der Caritas Kindergarten St. Bartholomäus Oberwerrn. Mit Hilfe der Sonderförderung der Sparkasse können nun eine Riesenrutsche, ein Spiegelzelt mit Kuschelhöhle und ein Bauwagen angeschafft werden. Der Kreativpreis der Sparkasse – eine Gratisvorstellung des Korbtheaters Alfred Büttner – ging an den Waldorfkindergarten Schweinfurt.

Oberbürgermeister Sebastian Remelé bedankte sich auch im Namen von stellvertr. Landrat Paul Heuler bei den Erzieherinnen für ihre wertvolle Arbeit sowie bei der Sparkasse Schweinfurt für die großzügige Unterstützung der Kindergärten.

Das Foto zeigt von links: Silvia Machalett (Kindergarten Marienau Werneck), Katharina Hümpfer (Kindergarten Gustav-Adolf Schweinfurt), Jürgen Montag (Referat für Soziales, Jugend, Sport und Schulen), Hannelore Kreser-Sendelbach mit Connor (Waldorfkindergarten Schweinfurt), stellvertr. Landrat Paul Heuler, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schweinfurt Johannes Rieger, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Kirsten Nicklaus und Petra Schröder (Kindergarten St Bartholomäus Oberwerrn)

 

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Anregungen aus Schweinfurt für berufliche Ausbildung in Südafrika

$
0
0
IMG_0259

Schweinfurt: Sie wollten zum einen die duale Berufsausbildung in Deutschland kennenlernen und zum anderen erfahren, wie sich die sogenannten „green skills, also die Fähigkeiten zu ressourcenschonendem und nachhaltigem Arbeiten in die Ausbildung integrieren lassen.

Knapp zwei Wochen lang war die hochrangige Regierungsdelegation vom Department Higher Education and Training (DEHT) aus Südafrika in Deutschland unterwegs, einen Tag davon im SKF Ausbildungszentrum in Schweinfurt. Dort erhielt die 12-köpfige

Delegation unter Leitung von Staatssekretär Gwebinkundla Fellix Qonde wichtige praxisorientierte Informationen. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Manfred Neubert stellte den Gästen den SKF Konzern und die Präsenz in Deutschland vor. Breiten Raum nahm dabei Beyond Zero ein, das Nachhaltigkeitsprogramm von SKF. Für Neubert ist dies ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich erfolgreiches unternehmerisches Handeln mit aktivem Engagement zur Erhaltung der Ressourcen für künftige Generationen verbinden lässt.

Ausbildungsleiter Jürgen Stürzenberger führte die Gäste durch das Ausbildungszentrum und erläuterte, wie der Weg zum Facharbeiter in Deutschland und bei SKF läuft. Dr. Michael Wilhelm, Leiter Corporate University, präsentierte das System der Dualen Studiengänge mit gleichen Ausbildungszeitanteilen im Unternehmen und an der Hochschule.

Die Gäste nahmen viele Anregungen mit in ihre Heimat am Kap. Staatssekretär Qonde: „Wir können viel von Ihrem Ausbildungssystem in Deutschland lernen. Besonders beeindruckt hat uns hier, wie SKF schon am Anfang des Berufsweges die Sensibilität der jungen Leute für nachhaltiges und umweltschonendes Handeln fördert.“

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt


Leckere Waffeln essen und dabei gutes Tun

$
0
0
674760_original_R_B_by_Fotografie Brinckheger_pixelio.de

Schweinfurt: Der Round Table 124 Schweinfurt verkauft am 6.12.2013 auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt zusammen mit dem Haus Marienthal frisch gebackene Waffeln. Am Nikolaustag über den Weihnachtsmarkt schlendern, einen wärmenden Glühwein oder einen Kinderpunsch trinken und dazu eine handgemachte Waffel genießen. Klingt gut? Dann kommen Sie doch vorbei.

Der Erlös kommt unserem sozialem Projekt am Haus Marienthal zu Gute. Sie finden uns am 6.12. am Stand für gemeinnützige Projekte. Gerne erzählen wir Ihnen vor Ort auch etwas über uns, Round Table Deutschland und unsere Serviceprojekte. Der Serviceclub Round Table ist seit 1980 in Schweinfurt tätig und unterstützt soziale Projekte vor allem mit der Zeit der Mitglieder “am Tisch” (daher auch der Name Round Table).

Was ist Round Table?
Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund 3.500 Mitgliedern in Deutschland. Entstanden ist “RT”, wie die Mitglieder ihren Round Table nennen, aus dem Geist des englischen Clublebens.

Weitere Informationen: http://www.round-table.de/das-ist-round-table/
Bild: Fotografie Brinckheger / pixelio.de

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

PS-Gewinner bei der Sparkasse Schweinfurt – 10.000 Euro für Thomas Spath aus Gerolzhofen

$
0
0
Pressefoto_PS-Gewinner_Nov

Gerolzhofen: Es hat sich gelohnt, dass Thomas Spath sein PS-Los über 20 Jahre behalten hat: bei der Auslosung der PS-Gewinner im November 2013 fiel der Losgewinn der Sparkasse Schweinfurt auf den Gerolzhöfer. Aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden Johannes Rieger konnte Thomas Spath seinen Hauptgewinn in Höhe von 10.000 Euro entgegennehmen. Filialleiter Andreas Eisenhauer freute sich mit seinem Kunden über den unerwarteten „Geldregen“.

Neben dem Hauptgewinn konnten noch weiteren vier Kunden der Sparkasse Schweinfurt Gewinne in Höhe von je 100 Euro überwiesen werden. Einschließlich November 2013 wurden dieses Jahr den PS-Sparern der Sparkasse Schweinfurt bereits Gewinne in Höhe von 181.440 Euro gutgeschrieben.

Das Foto zeigt von links: Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger, Gewinner Thomas Spath, Filialleiter Andreas Eisenhauer

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

OB Sebastian Remelé gratuliert erfolgreichen Azubis

$
0
0
image001

Schweinfurt: Oberbürgermeister Sebastian Remelé hat den Auszubildenden der Stadt Schweinfurt zu ihren Prüfungsergebnissen im Jahr 2013 gratuliert. Mit Personalamtsleiter Roland Göb und Ausbildungsleiterin Barbara Duske lobte er die Erfolge des städtischen Nachwuchses. Die Stadt bildet derzeit in 15 Berufen aus, vom Verwaltungsfachangestellten bis hin zum KFZ-Mechatroniker.

Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr die Prüfungsleistungen zweier Verwaltungsfachangestellter: Irina Averin und Anja Büttner erreichten beide mit der Abschlussnote 1,6 die Platzziffer 13 von 637 bayerischen Absolventen. Zu würdigen ist auch die hervorragende Leistung der Verwaltungsfachangestellten Carina Graf, die sich um Rahmen des Angestelltenlehrgangs II zur Verwaltungsfachwirtin fortbildete. Mit der Note 1,9 erlangte sie die Platzziffer 4 von 287 Absolventen.

Auch die anderen Auszubildenden legten ihre Abschlussprüfung mit guten bis befriedigenden Ergebnissen ab. Nach der Abschlussprüfung wurden alle zunächst befristet übernommen und erhalten in den meisten Fällen die Möglichkeit, auf Dauer bei der Stadt Schweinfurt zu bleiben.

Im Bild von links nach rechts: Personalchef Roland Göb, Carina Graf, Anja Büttner, Helena Walther, Irina Averin, Andreas Pracht, Marco Wieland, Manuel Reck, Markus Büttner, René Karrlein, Ausbildungsleiterin Barbara Duske, Martin Kömm, Oberbürgermeister Sebastian Remelé.

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Schweinfurter Wirtschaftsjunioren starten mit neuer Führung ins Jahr 2014

$
0
0
WJD_SW_Vorstand_2014

Schweinfurt: Bei der Jahreshauptversammlung am 9.12.2013 wurde der neue Vorstand der Schweinfurter Wirtschaftsjunioren gewählt. An der Spitze steht der Kreissprecher Volker Hummel. Vertreten wird der frisch gewählte Kreissprecher von seinem Stellvertreter Florian Kohl. Die Arbeitskreise werden geleitet von: Alexandra Spies, Arbeitskreis Event & Internationales; Alexandra Morrison, Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft; Kai Vedder, Arbeitskreis Wirtschaftsförderung; Florian Kohl, Arbeitskreis Kommunikation. Als Kassenwart wurde Daniel Beständig gewählt. Die Kreisgeschäftsführung übernimmt Fabian Bauer von der IHK. Andrea Schmidt, Kreissprecherin 2013, steht dem Vorstand als “Immediate past President” weiter mit Rat und Tat zur Seite.

“Ich bin stolz mit so einem tollen Team die Schweinfurter Wirtschaftsjunioren vertreten zu dürfen und freue mich auf viele spannende Events und Aktionen im Jahr 2014. Besonders liegt mir der Schweinfurter Berufsinformationstag am Herzen, bei dem wir Jahr für Jahr das Konferenzzentrum auf der Maininsel fast aus allen Nähten platzen lassen. Hierfür laufen die Vorbereitungen gerade auf Hochtouren.”, so Volker Hummel der neue Kreissprecher.

Bild: v.l.n.r: Kai Vedder, Fabian Bauer, Volker Hummel, Andrea Schmidt, Florian Kohl, Alexandra Morrison, Alexandra Spies, Daniel Beständig (Foto: Johannes Bräutigam)

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

zuckerstückchen Kalender erschienen

$
0
0
131204_zuckerstueckchen

Schweinfurt: Der neue „zuckerstückchen Kalender 2014″ ist ab sofort in limitierter Auflage erhältlich. Erstmals steht die Puppe Ilse-Bill Modell für den neuen Kalender. Die extravagante „Mitarbeiterin” der Agentur maizucker macht sich auf eine Reise und besteht 24 spannende Praktika in Schweinfurter Unternehmen. Entstanden ist ein sehr bunter und liebevoller Kalender. 

Dieses einzigartige Projekt dient einem guten Zweck: Pro verkauftem Exemplar wird ein Euro an die Kinder-Intensivstation des Leopoldina-Krankenhauses gespendet.

Erhältlich ist der Kalneder bei der Tourist Information Schweinfurt 360° zum Preis von 12,90 Euro. Die Auflage ist auf streng limitiert, es wurden nur 750 Exemplare gedruckt.

 

das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt

Viewing all 363 articles
Browse latest View live